ePowerDirect
Willkommen
English Startseite

Allgemeine Geschäftsbedingungen

1.        Vertragsgegenstand

1.1.      Die vaylens GmbH („vaylens“) beliefert Sie auf Basis dieser AGB mit Strom an öffentlich zugänglichen Ladepunkten, nachdem (1.) Sie das Fahrzeug ordnungsgemäß mit dem Ladepunkt verbunden haben, und (2.) Sie bei der Zahlung per Kreditkarte oder PayPal den Button „ZAHLUNG BESTÄTIGEN“ betätigen.

1.2.      Sie sind für die Beladung mittels eines ordnungsgemäßen und für die Beladungskapazität zugelassenen Ladekabels sowie die Überwachung des Ladevorgangs verantwortlich.

1.3.      Sie haben das Ladekabel und die Steckvorrichtungen auf erkennbare Beschädigungen zu prüfen. Insbesondere dann, wenn Beschädigungen, Knicke, Risse, Blankstellen usw. festgestellt werden, darf das Ladekabel auf gar keinen Fall verwendet werden. Im Übrigen sind die Herstellerangaben zu beachten. Das Ladekabel muss mindestens mit einem CE-Kennzeichen ausgestattet sein.

1.4.      Die Beladung am Ladepunkt erfolgt mit der technisch jeweils maximal umsetzbaren Ladeleistung.

2.        Bestellprozess

2.1.      Zugang per QR-Code-Scan

2.1.1.     Scannen Sie den am Ladepunkt angebrachten QR-Code für das Direct Payment mit dem Barcodescanner Ihres Smartphones. Alternativ können Sie auch die ausgewiesene URL direkt in Ihrem Internetexplorer eingeben. Zusätzlich werden Sie dann noch um die Eingabe der Ladepunktnummer des Ladepunktes gebeten.

2.1.2.     Starten Sie den Vorgang mit „JETZT LADEN“.

2.1.3.    Wählen Sie Ihre bevorzugte Zahlungsmethode – Kreditkarte oder PayPal sowie ggf. einen Tarif.

2.1.4.    Wenn Sie die Auswahl für Ihren Ladevorgang abgeschlossen haben, bestätigen Sie die AGBs und betätigen Sie „WEITER“.

2.2.     Zahlung via PayPal

2.2.1.     Nach der Auswahlseite werden Sie aufgefordert, sich auf Ihrem PayPal-Konto einzuloggen.

2.2.2.    Geben Sie nachfolgend die angefragten Informationen Ihres PayPal-Kontos ein.

2.2.3.    Nach erfolgreicher Eingabe und Übermittlung wird der Ladeprozess gestartet. Sie werden aufgefordert, Ihr Auto mit dem Ladepunkt zu verbinden. Der Ladevorgang startet automatisch.

2.3.     Zahlung via Kreditkarte

2.3.1.    Nach der Auswahlseite werden Sie aufgefordert, Ihre Kreditkarteninformationen einzugeben.

2.3.2.    Mit dem Button „ZAHLUNG BESTÄTIGEN“ schließen Sie den Vorgang ab.

2.3.3.    Nach erfolgreicher Eingabe und Übermittlung wird der Ladeprozess gestartet. Sie werden aufgefordert Ihr Auto mit dem Ladepunkt zu verbinden. Der Ladevorgang startet automatisch.

3.        Rechnungsprozess

3.1.      Nach dem Ladevorgang erhalten Sie eine Rechnung, die wir Ihnen in elektronischer Form zukommen lassen. Daher benötigen wir eine aktuelle E-Mail-Adresse (private oder dienstliche) und eine korrekte Anschrift (private oder dienstliche). Sie werden im Zahlungsprozess aufgefordert, diese anzugeben. Mit Beginn eines jeden Ladevorgangs bestätigen Sie zugleich, dass Sie weder Unternehmer noch eine juristische Person sind, die kein Unternehmer ist. Bezüglich unserer aktuelles Datenschutzinformation wird auf Ziffer 10 verwiesen.

3.2.     Bitte stellen Sie sicher, bei einer Aufladung, die für berufliche Zwecke erfolgt, Ihre berufliche E-Mail-Adresse und/oder Ihre Dienstanschrift anzugeben. Wenn Sie eine private Anschrift angeben, wird exakt diese private Anschrift in der einzigen Rechnung erscheinen. Eine nachträgliche Korrektur bzw. eine zweite Rechnung kann aus technischen Gründen nicht mehr erfolgen.

3.3.     Ein Betrag in Höhe von 85 EUR wird von vaylens vorautorisiert und nach Ende des Ladevorgangs verrechnet, in Einzelfällen kann die Vorautorisierung bis zu vier Wochen bestehen bleiben.

3.4.     Bitte beachten Sie, dass keine zusätzlichen Sicherungsmaßnahmen für die Versendung der einzigen Rechnung per E-Mail stattfinden. Der Inhalt der E-Mail ist nicht verschlüsselt, was jedoch dem derzeitigen Standard weltweit entspricht. Die Übersendung der E-Mail als solche ist selbstverständlich verschlüsselt. 

4.        Preise, Abrechnung

4.1.      Der Preis kann jederzeit kostenlos über die eCharge+ App (kostenlos verfügbar im Apple App Store sowie im Google Play Store) sowie über die Website epowerdirect.com abgerufen werden. Die genannten Bruttopreise sind kaufmännisch gerundet. Der Rechnungsbetrag wird auf Basis von Nettopreisen ermittelt und abschließend um die zum Leistungszeitpunkt jeweils gesetzlich festgelegte Umsatzsteuer erhöht.

4.2.     Soweit der Tarif eine Abrechnung nach kWh bestimmt, wird Ihnen ein Tarif pro kWh angezeigt. Die Gesamtkosten Ihres Ladevorgangs werden nach Abschluss des Ladevorgangs in Abhängigkeit der geladenen Energiemenge (kWh) – ggf. zuzüglich weiterer, nicht kWh-basierter Preisbestandteile - berechnet. Bitte beachten Sie, dass vaylens im Vorfeld des Ladevorgangs den angezeigten Betrag reserviert. Innerhalb von 7 Tagen wird der reservierte Betrag mit dem tatsächlichen Betrag zu Ihrem Ladevorgangs verrechnet. Sollten Sie einen Nachweis über den tatsächlichen Betrag benötigen, wählen Sie bitte die Option „Rechnung erstellen“.

4.3.     Im Strompreis sind folgende Kosten enthalten: Die Umsatzsteuer, die Elektrizitätsabgabe, der Erneuerbaren-Förderbeitrag, die Netzentgelte, die Abrechnungskosten und die Beschaffungs- und Vertriebskosten. Ebenfalls enthalten sind die Kosten aus Nutzung der Ladeinfrastruktur.

5.        Leistungsbefreiung bei Unterbrechungen oder Unregelmäßigkeiten

5.1.      Bei Unterbrechungen oder Unregelmäßigkeiten in der Elektrizitätsversorgung ist vaylens, soweit es sich um Folgen einer Störung des Netzbetriebs einschließlich des Netzanschlusses, um höhere Gewalt oder um sonstige Umstände handelt, deren Beseitigung vaylens nicht möglich ist oder wirtschaftlich nicht zugemutet werden kann, wegen Unmöglichkeit der Leistungserbringung von der Leistungspflicht befreit. In diesen Fällen sind Sie nicht zur Zahlung verpflichtet.

5.2.     vaylens ist verpflichtet, Ihnen auf Verlangen unverzüglich über die mit der Schadensverursachung (z. B. durch den Netzbetreiber) zusammenhängenden Tatsachen insoweit Auskunft zu geben, als sie vaylens bekannt sind oder von vaylens in zumutbarer Weise in Erfahrung gebracht werden können.

6.        Haftung

6.1.      vaylens haftet in den Fällen der Ziffer 5 nicht. 

6.2.     Im Übrigen ist die Haftung für Schäden, die aus einer Pflichtverletzung aus diesem Vertrag durch vaylens oder ihre Erfüllungsgehilfen resultieren, ausgeschlossen, sofern die Pflichtverletzung nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig begangen worden ist. Der Haftungsausschluss findet keine Anwendung (i) auf Schäden, die aus der Verletzung von Leben, Leib und Gesundheit resultieren, (ii) auf die Haftung unter dem Produkthaftungsgesetz und (iii) auf die Haftung aufgrund der fahrlässigen Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Wesentliche Vertragspflichten sind solche Pflichten, deren Erfüllung für ordnungsgemäße Erfüllung des Vertrages notwendig ist.

7.        Vertragspartner

vaylens GmbH, Ezzestraße 8, 44379 Dortmund

Geschäftsführung: Dr. Gregor Schmeken, Jörg Lohr

Sitz der Gesellschaft: Dortmund

Eingetragen beim Amtsgericht Dortmund

Handelsregister-Nr.: HRB 33903

Umsatzsteuer-IdNr.: DE352928826

8.        Kundendienst

Kundenhotline

E help@emobility.software

T  00 800 46 66 49 73  (international kostenfrei)

9.        Schlussbestimmungen

9.1.      Dieser Vertrag unterliegt dem deutschen Recht ohne Rücksicht auf seine Regelungen über das Kollisionsrecht und unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG). Gerichtsstand für alle sich aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag ergebenden Streitigkeiten ist Dortmund, soweit kein gesetzlich ausschließlicher Gerichtsstand gegeben ist. Durch diese Rechtswahl wird jedoch die Anwendbarkeit zwingender Verbraucherschutzvorschriften der Republik Österreich nicht berührt. Sie, als Verbraucher, sind durch diese Vorschriften weiterhin geschützt.

9.2.     Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages in einer Rechtsordnung unwirksam oder undurchführbar sein, bleibt die Wirksamkeit und Durchführbarkeit der übrigen Bestimmungen dieses Vertrages und die Wirksamkeit und Durchführbarkeit der betreffenden Bestimmungen in anderen Rechtsordnungen unberührt. Sollten die Parteien feststellen, dass einzelne Bestimmungen unwirksam oder undurchführbar sind, werden sie in gutem Glauben und einvernehmlich eine Anpassung dieses Vertrages herbeiführen, um der ursprünglichen Zielsetzung möglichst nahe zu kommen, um die Durchführung der in diesem Vertrag geregelten Geschäftsbeziehung so weitgehend wie möglich zu sichern.

9.3.     Die EU-Kommission hat eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten geschaffen. Die Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten betreffend vertragliche Verpflichtungen, die aus Online-Kaufverträgen erwachsen. Nähere Informationen sind unter dem folgenden Link verfügbar: http://ec.europa.eu/consumers/odr. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle ist vaylens weder bereit noch verpflichtet.

10.      Informatorisch

Auf die im Bestellprozess abrufbare aktuelle Datenschutz-Information von vaylens wird verwiesen.